Zentren
Gynäkomastie (Männerbrust)
titleimage

Gynäkomastie (Männerbrust)

Wenn sich die Brustdrüse eines Mannes so stark vergrößert, dass sie wie eine weibliche Brust aussieht, spricht man von einer Gynäkomastie. In der Regel betrifft sie beide Brüste, seltener nur eine Seite. Die Ursachen für die Vergrößerung sind vielfältig und führen beim Betroffenen oft zu psychologischen Problemen.

Sprechen sie uns an!

Scheuen Sie sich nicht uns direkt anzusprechen. Gemeinsam finden wir für Sie die beste Behandlungsmethode um die Ästhetik zu optimieren.

In der Pubertät sind viele Jungen von der Gynäkomastie betroffen, die bei nahezu 50 Prozent der Jugendlichen zu finden ist. Selbst bei Neugeborenen kann sie durch die Übertragung der mütterlichen Hormone auftreten. In beiden Fällen bilden sich die Brüste meist von selbst wieder zurück. Im Alter neigen viele Männer wegen des höheren Östrogengehalts zur Gynäkomastie.
In vielen Fällen sind starkes Übergewicht, chronische Nieren- und Leberkrankheiten, östrogenhaltige Medikamente sowie die übermäßige Einnahme von Alkohol oder Marihuana die Auslöser für die Krankheit. Selten ist ein Brustkrebs-Tumor für die Gynäkomastie verantwortlich, häufigaber die Hormonbehandlung nach Prostata-Krebs. Hier ist es sinnvoll, bereits frühzeitig die Brustdrüse zu entfernen – eine Überdehnung und spätere Entfernung überschüssiger Haut kann so oft verhindert werden. Vor einem Eingriff sollten jedoch die Gründe für die Krankheit genau geklärt (z. B. durch Untersuchung der Hormonspiegel im Blut) und alternative Lösungen wie Gewichtsreduktion oder Einschränkung des Alkoholkonsums diskutiert werden. Oftmals handelt es sich auch um eine „Pseudogynäkomastie“, eine reine Fettansammlung ohne Vergrößerung der Brustdrüse, die durch eine Fettabsaugung beseitigt werden kann.
Eine Brustkorrektur beseitigt die Gynäkomastie in der Regel erfolgreich, ästhetisch ansprechend und dauerhaft. Die weiblichen Rundungen warden entfernt, die Brust wirkt wieder männlich und natürlich.

Gynaekomastie01.jpg
Gynaekomastie02.jpg

14 Tage vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin). Die blutverdünnende Wirkung verzögert die Blutgerinnung und kann Nachblutungen verursachen. Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin und Alkohol vor dem Eingriff auf ein Minimum. Nach Möglichkeit stoppen Sie das Rauchen bereits drei bis vier Wochen vor der Operation. Bei starkem Übergewicht sollten Sie mit Sport und Ernährungsumstellung vor der Operation Ihr Gewicht senken. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein oder leiden Sie unter Allergien (z. B. gegen Medikamente, Desinfektionsmittel oder Pflaster), teilen Sie dies unbedingt dem Arzt mit. Informieren Sie ihn auch unbedingt über bekannte Krankheiten. Neigen Sie zu blauen Flecken oder anhaltenden Blutungen nach kleinen Verletzungen, sollte der Plastische Chirurg eine Gerinnungsstörung vor der Operation ausschließen.
Der Eingriff wird entweder ambulant oder stationär durchgeführt – in der Praxis eines Plastischen Chirurgen oder in einer Klinik, bzw. Tagesklinik.
Je nach Eingriff ist mit einem Klinikaufenthalt von einigen Tagen zu rechnen, an denen der Patient überwacht und versorgt wird.
Bei kleineren Korrekturen kann eine locale Betäubung mit einem zusätzlichen Beruhigungsmittel ausreichend sein. Bei größeren Eingriffen ist eine Vollnarkose erforderlich. Welche Voruntersuchungen dafür notwendig sind und wann sie durchgeführt werden, besprechen Sie am besten mit Ihrem Plastischen Chirurgen. Sie werden auch Gelegenheit haben, die Narkose mit dem Anästhesisten zu besprechen.

Die Schnittführung während der Operation kann unterschiedlich sein. Am Rand der Brustwarzen, unter der Achselhöhle oder entlang der Unterbrustfalte wird ein Hautschnitt gesetzt. Durch ihn entfernt der Plastische Chirurg das überschüssige Brustdrüsengewebe. Ist zusätzlich eine Fettabsaugung (Liposuktion) notwendig, wird unter Umständen durch zusätzliche kleine Schnitte eine Kanüle eingeführt, die unter konstanter Bewegung das Fettgewebe entfernt und absaugt. Unter Umständen sind dafür weitere Schnitte unter der Achselhöhle oder am seitlichen Bauch notwendig.
In besonders starken Fällen der Gynäkomastie kann es vorkommen, dass die Haut nach der Korrektur zu ausgedehnt ist, um sich der neuen Brust anzupassen. Eine Entfernung der überschüssigen Haut und eine Straffung der Resthaut kann wieder eine natürliche Form herstellen. Am Ende des Eingriffs wird in der Regel eine Drainage gelegt, um das Abfl ießen von Wundsekret und Blut zu erleichtern. Ein Kompressionsverband hilft, die neue Brust zu stützen. Die gesamte Operation dauert in der Regel eine bis eineinhalb Stunden, je nach Aufwand auch länger.

Gynaekomastie03.jpg
Gynaekomastie04.jpg

Unmittelbar nach der Operation wird die Brust für ein paar Tage gespannt sein und schmerzen. In der Regel werden dagegen Schmerzmittel verabreicht.
Die Drainagen werden meist am ersten oder zweiten Tag nach der Operation entfernt. Wenn nicht mit selbst aufl ösenden Fäden genäht wurde, können die Fäden acht bis zehn Tage nach dem Eingriff entfernt werden. Zunächst wird die Narbe noch rot sein, verblasst aber innerhalb einiger Monate und passt sich der umgebenden Haut an.
Während des folgenden halben Jahres ist eine UV-Bestrahlung der Narbe zu verhindern (z. B. Sonnenbad).
Damit die starken Blutergüsse und Schwellungen möglichst schnell abheilen, ist das Tragen eines elastischen Verbands üblich. Dieser sollte für ein bis zwei Wochen durchgehend, später nur noch nachts getragen werden. Dennoch werden die Schwellungen erst nach einigen Wochen zurückgehen, so dass das endgültige Ergebnis erst nach etwa drei Monaten begutachtet werden kann.
Ihre Arbeitsfähigkeit ist nach wenigen Tagen wiederhergestellt. Sportliche Aktivitäten und Haushaltsarbeiten (z. B. Bügeln und Fensterputzen) sollten Sie für drei Wochen vermeiden.
Für den Fall, dass eine Gynäkomastie nach der Operation erneut auftritt, ist eine Wiederholung der Brustkorrektur möglich. Auch nach dem Eingriff sollte die Brust regelmäßig von einem Plastischen Chirurgen kontrolliert werden.

Gynaekomastie05.jpg
Gynaekomastie06.jpg

Jede Operation bringt Risiken mit sich. Die Risiken einer Brustkorrektur können aber minimiert werden, wenn die Operation von einem qualifi zierten Plastischen Chirurgen mit genügend Erfahrung vorgenommen wird. Trotz größter Sorgfalt können aber, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, während oder nach der Operation vereinzelt Komplikationen auftreten.
Allgemein besteht das Risiko von Blutergüssen und Blutungen. Infektionen können zu Wundheilungsstörungen führen. Blutgerinnsel können zu einem Gefäßverschluss führen (Thrombose) oder in die Lunge gelangen (Lungenembolie). Bei der Gabe von Medikamenten oder Betäubungsmitteln kann es zu Allergien und Unverträglichkeiten kommen. Sollten Bluttransfusionen nötig sein, kann bei allen Vorsichtsmaßnahmen eine Infektion nicht ausgeschlossen werden. Nach der Operation können Taubheitsgefühle durch gedrückte Nerven oder andere Lagerungsschäden auftreten, die jedoch meist abklingen.

Telefonnummern und Kontaktformular zur Terminvereinbarung in der Ambulanz der Fachklinik Hornheide

Ansprechpartner

Dr. med. Philipp Wiebringhaus

Dr. med.
Philipp Wiebringhaus

Leitender Oberarzt

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Schwerpunkte: Brustchirurgie, Rekonstruktive (Mikro-)Chirurgie, Ästhetische Chirurgie

Mehr ...


Quelle: © DGPRÄC

Gesichtsverjüngung, Faltenbehandlung, Lippenaufbau

Sichern Sie sich einen Termin online oder telefonisch.

Mehr ...
Videosprechstunde

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Videosprechstunde, um in der aktuellen Zeit Kontakt mit unseren Ärzten aufnehmen zu können.

Mehr ...
Terminvereinbarung via E-Mail

Nutzen Sie die komfortable Möglichkeit, über das Formular eine E-Mail mit Rückrufanfrage zu stellen.

Mehr ...
Informationen zum Corona-Virus

Wichtige Informationen für Patienten und Besucher, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Mehr ...