Aktuelle Studientitel
Hier finden Sie die aktuellen Studientitel in verschiedenen Stadien unterteilt.
Diagnostik
Derzeit keine aktuelle Studie
Stadium I
Derzeit keine aktuelle Studie
Stadium II
Adjuvant Nivolumab Treatment in Stage II High-risk Melanoma - A Randomized, Controlled, Phase III Trial With Biomarker-based Risk Stratification
Indikation: Malignes Melanom Stadium II
Status: Rekrutierung öffnet voraussichtlich in Q1/2026 (Stand: August 2025)
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Rückfallfreies Überleben, Fernmetastasenfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Behandlung mit Nivolumab, klinischer Nutzen des „MelaGenix Gene Expression Profiling Scores“
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und kontrolliert
Behandlungsplan: 480 mg Nivolumab alle 4 Wochen über 1 Jahr oder Beobachtung
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium II
- Wächterlymphknoten ohne Melanomnachweis
- Studienstart max. 12 Wochen nach Operation des Wächterlymphknotens
Hauptausschlusskriterien:
- vorangegangene adjuvante Therapie (z.B. Interferon, klinische Studie)
- Schleimhaut-/Aderhautmelanom
- Aktive Immunschwäche oder signifikante Autoimmunerkrankung
A Phase 3 Trial of Fianlimab (Anti-LAG-3) and Cemiplimab Versus Pembrolizumab in the Adjuvant Setting in Patients With Completely Resected High-risk Melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium IIB – IV, operativ komplett entfernt (R0)
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Rückfallfreies Überleben, Fernmetastasenfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Fianlimab + Cemiplimab alle 3 Wochen oder Pembrolizumab alle 3 Wochen
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium IIB – IV, das chirurgisch komplett entfernt wurde (R0)
- Studienstart innerhalb von 12 Wochen nach Tumoroperation
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom
- Signifikante Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie benötigt
- Myokarditis in der Krankengeschichte
Stadium III
A Randomized, Open-label Phase III Study in Patients With Previously Treated Unresectable or Metastatic NRAS Mutant Cutaneous Melanoma Comparing the Combination of Naporafenib + Trametinib to Physician's Choice of Therapy (Dacarbazine, Temozolomide or Trametinib Monotherapy) With a Dose Optimization lead-in
Indikation: Malignes Melanom, nicht resezierbar oder metastasiert
Status: Rekrutierung öffnet voraussichtlich in Q1/2026 (Stand: August 2025)
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Progressionsfreies Überleben, Dauer des Ansprechens, Zeit bis Ansprechen, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und open-label
Behandlungsplan: Naporafenib + Trametinib oder Dacarbazine 1000mg/m² i.v. alle 3 Wochen
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines nicht resezierbaren oder metastasierten malignen Melanoms
- NRAS Mutation
- Vorbehandelt
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom oder Schleimhautmelanom
- Vorbehandlung mit ERK-, MEK-, RAF-, oder RAS-Inhibitor
- Symptomatische, unkontrollierte Hirnmetastasen
A phase 3, randomized, double-blind study of Encorafenib and Binimetinib plus Pembrolizumab versus Placebo plus Pembrolizumab in participants with BRAF V600E/K mutation-positive metastatic or unresectable locally advanced melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium IIIB - IV
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Objektives Ansprechen, Sicherheit der Studientherapie, Krankheitskontrolle, Zeit, bis zum Ansprechen, Gesamtüberleben, Progressionsfreies Überleben, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Encorafenib + Binimetinib + Pembrolizumab oder Pembrolizumab alleine
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium IIIB - IV
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
- BRAF V600E oder V600K mutiert
- Keine vorherige first-line Therapie
Hauptausschlusskriterien:
- Schleimhaut-/Aderhautmelanom
- Immunschwäche oder aktive Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie benötigt
- Aktive Hirnmetastasen
A Phase 3 Trial of Fianlimab (Anti-LAG-3) and Cemiplimab Versus Pembrolizumab in the Adjuvant Setting in Patients With Completely Resected High-risk Melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium IIB – IV, operativ komplett entfernt (R0)
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Rückfallfreies Überleben, Fernmetastasenfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Fianlimab + Cemiplimab alle 3 Wochen oder Pembrolizumab alle 3 Wochen
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium IIB – IV, das chirurgisch komplett entfernt wurde (R0)
- Studienstart innerhalb von 12 Wochen nach Tumoroperation
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom
- Signifikante Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie benötigt
- Myokarditis in der Krankengeschichte
A Phase 3 Trial of Fianlimab (REGN3767, Anti-LAG-3) + Cemiplimab Versus Pembrolizumab in Patients With Previously Untreated Unresectable Locally Advanced or Metastatic Melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium III – IV
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Fianlimab + Cemiplimab oder Pembrolizumab oder Cemiplimab
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium III – IV
- Unvorbehandelt
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom
- Signifikante Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie mit Immunsuppressiva benötigt
- Unbekannter BRAF V600 Status
- Aktive Hirnmetastasen
Stadium IV
A Randomized, Open-label Phase III Study in Patients With Previously Treated Unresectable or Metastatic NRAS Mutant Cutaneous Melanoma Comparing the Combination of Naporafenib + Trametinib to Physician's Choice of Therapy (Dacarbazine, Temozolomide or Trametinib Monotherapy) With a Dose Optimization lead-in
Indikation: Malignes Melanom, nicht resezierbar oder metastasiert
Status: Rekrutierung öffnet voraussichtlich in Q1/2026 (Stand: August 2025)
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Progressionsfreies Überleben, Dauer des Ansprechens, Zeit bis Ansprechen, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und open-label
Behandlungsplan: Naporafenib + Trametinib oder Dacarbazine 1000mg/m² i.v. alle 3 Wochen
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines nicht resezierbaren oder metastasierten malignen Melanoms
- NRAS Mutation
- Vorbehandelt
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom oder Schleimhautmelanom
- Vorbehandlung mit ERK-, MEK-, RAF-, oder RAS-Inhibitor
- Symptomatische, unkontrollierte Hirnmetastasen
A phase 3, randomized, double-blind study of Encorafenib and Binimetinib plus Pembrolizumab versus Placebo plus Pembrolizumab in participants with BRAF V600E/K mutation-positive metastatic or unresectable locally advanced melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium IIIB - IV
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Objektives Ansprechen, Sicherheit der Studientherapie, Krankheitskontrolle, Zeit, bis zum Ansprechen, Gesamtüberleben, Progressionsfreies Überleben, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Encorafenib + Binimetinib + Pembrolizumab oder Pembrolizumab alleine
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium IIIB - IV
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
- BRAF V600E oder V600K mutiert
- Keine vorherige first-line Therapie
Hauptausschlusskriterien:
- Schleimhaut-/Aderhautmelanom
- Immunschwäche oder aktive Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie benötigt
- Aktive Hirnmetastasen
A Phase 3 Trial of Fianlimab (Anti-LAG-3) and Cemiplimab Versus Pembrolizumab in the Adjuvant Setting in Patients With Completely Resected High-risk Melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium IIB – IV, operativ komplett entfernt (R0)
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Rückfallfreies Überleben, Fernmetastasenfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Fianlimab + Cemiplimab alle 3 Wochen oder Pembrolizumab alle 3 Wochen
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium IIB – IV, das chirurgisch komplett entfernt wurde (R0)
- Studienstart innerhalb von 12 Wochen nach Tumoroperation
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom
- Signifikante Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie benötigt
- Myokarditis in der Krankengeschichte
A Phase 3 Trial of Fianlimab (REGN3767, Anti-LAG-3) + Cemiplimab Versus Pembrolizumab in Patients With Previously Untreated Unresectable Locally Advanced or Metastatic Melanoma
Indikation: Malignes Melanom Stadium III – IV
Status: Rekrutierung geschlossen
Phase der Studie: Phase III
Ziele der Studie: Progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben, Sicherheit der Studientherapie, Lebensqualität
Art der Studie: Prospektiv multizentrische Studie, randomisiert und doppelblind
Behandlungsplan: Fianlimab + Cemiplimab oder Pembrolizumab oder Cemiplimab
Haupteinschlusskriterien:
- Histologisch bestätigte Diagnose eines malignen Melanoms im Stadium III – IV
- Unvorbehandelt
- Mind. 1 messbare Läsion nach RECIST 1.1
Hauptausschlusskriterien:
- Aderhautmelanom
- Signifikante Autoimmunerkrankung, die systemische Therapie mit Immunsuppressiva benötigt
- Unbekannter BRAF V600 Status
- Aktive Hirnmetastasen
Ansprechpartner
