Studienzentren
Unser Krankenhaus nimmt an wissenschaftlichen Studien teil, insbesondere im Bereich der Tumorforschung und Krebsbehandlung. Unser spezialisiertes Studienzentrum ist mit erfahrenen Fachleuten besetzt, die sich den neuesten Innovationen in Therapie und Behandlung widmen. Diese Forschungsarbeit ermöglicht es uns, fortschrittliche Behandlungsmethoden zu entwickeln und die Versorgung unserer Patienten kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Studien.
Studienbeauftragter Arzt

Betreuung der Studienpatienten
Alle unsere Patienten, die an einer der klinischen Studien in der Fachklinik Hornheide teilnehmen, werden in dieser Zeit nicht nur von den Ärzten der Klinik betreut, sondern während der gesamten Studiendauer auch von der Studienassistenz und der Study Nurse, die für die Organisation zuständig sind.

Studien
Malignes Melanom
Kutanes Lymphom
Plattenepithelkarzinom
Basalzellkarzinom
Merkelzellkarzinom
DGMKG-BCC Studie
Klinische Beobachtungsstudie zur Untersuchung der Effizienz verschiedener üblicher Defektdeckungsvarianten nach Resektion von Basalzellkarzinomen im Gesichtsbereich
Status: Rekrutierung offen
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 32 87 505
Fanconi
Überprüfung von USP28 als Kandidat zur Behandlung von Plattenepithel-Karzinomen in FA Patienten
Status: Rekrutierung offen
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 3287 505
PROSCC
Einfluss des Passivrauchs auf die Entstehung eines oralen Plattenepithelkarzinoms - eine multizentrische Fall-Kontroll-Studie
Status: Rekrutierung offen
Validierungsstudie des "Prediction Score für lypmph node metastasis from cutaneous squamous cell carcinoma of the external ear"
Status: Studie in Planung
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 3287 505
iSupport
Interdisziplinäres Screening auf Unterstützungsbedarf bei physischen, psychosozialen und anderen Belastungen - eine APM Netzwerkstudie
Status: Studie in Planung
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 3287 505
OPTIMUP
Optimizing follow-up in head and neck cancer by stratification and individualization: a standing randomized platform trial
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 3287 505
PRIMO
Nicht-randomisierte, multizentrische PMCF-Studie nach der Markteinführung zur Überwachung der Sicherheit und Leistung des Symani-Systems bei mikrochirurgischen rekonstruktiven Eingriffen in der Praxis.
EXPERT
Extremitätenboard zur Prozessoptimierung, Risikominimierung und Therapieoptimierung bei Frakturen mit Weichteilschäden oder postoperativer Infektion der unteren Extremitäten im Traumanetzwerk (EXPERT).
Ein interdisziplinäres Expertenforum, mit einer spezifischen Wissens- und Erfahrungsbasis für schwierige und seltene Fälle von Frakturen mit offenen Weichteilschäden oder postoperativen Komplikationen, dient zur beschleunigten und standardisierten Therapieempfehlung.
Das Expertenforum besteht aus Unfall-, Gefäß- und plastische Chirurgie, Infektiologie, Mikrobiologie, Angiologie, Hygiene, Pharmazie und Radiologie.
Kontaktinformation:
Laura Spital
Studienkoordinatorin PCH
Tel.: 0251-3287 8782
Mail: laura.spital@fachklinik-hornheide.de