Studienzentren
Unser Krankenhaus nimmt an wissenschaftlichen Studien teil, insbesondere im Bereich der Tumorforschung und Krebsbehandlung. Unser spezialisiertes Studienzentrum ist mit erfahrenen Fachleuten besetzt, die sich den neuesten Innovationen in Therapie und Behandlung widmen. Diese Forschungsarbeit ermöglicht es uns, fortschrittliche Behandlungsmethoden zu entwickeln und die Versorgung unserer Patienten kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Studien.
Studienbeauftragter Arzt

Betreuung der Studienpatienten
Alle unsere Patienten, die an einer der klinischen Studien in der Fachklinik Hornheide teilnehmen, werden in dieser Zeit nicht nur von den Ärzten der Klinik betreut, sondern während der gesamten Studiendauer auch von der Studienassistenz und der Study Nurse, die für die Organisation zuständig sind.

Studien
NISSO
Indikation: lokal fortgeschrittenes Basaliom
Prüfprodukt: Odomzo
Status: Rekrutierung geschlossen
IR-Imaging
Indikation: Melanom, Basaliom
Status: Offen für Rekrutierung
Harmony (R3767-ONC-2011)
Indikation: Melanom Stadium III – IV, 1st-line
Prüfprodukt:
Arm A: Fianlimab + Cemiplimab
Arm B: Pembrolizumab
Arm C: Cemiplimab
Status: Offen für Rekrutierung
Harmony adjuvant (R3767-ONC-2055)
Indikation: Melanom Stadium IIB - IV, adjuvant
Prüfprodukt:
Arm A: Fianlimab high dose + Cemiplimab
Arm B: Fianlimab low dose + Cemiplimab
Arm C: Pembrolizumab
Status: Rekrutierung geschlossen
Starboard (C4221016)
Indikation: Melanom Stadium IIIB – IV, 1st-line
Prüfprodukt:
Triplet Arm: Encorafenib + Binimetinib + Pembrolizumab
Control Arm: Enco-Placebo + Bini-Placebo + Pembrolizumab
Status: Rekrutierung geschlossen
Portside (C4221023)
Indikation: Melanom Stadium IIIB – IV – Progredient während oder nach Anti-PD-1 Therapie
Prüfprodukt:
Triplet Arm: Encorafenib + Binimetinib + Pembrolizumab
Control Arm: Nivolumab + Ipilimumab, dann Nivolumab-Erhaltung
Status: Rekrutierung geschlossen
NivoMela
Indikation: Melanom Stadium II
Prüfprodukt:
Arm A: Nivolumab
Arm B: Beobachtung bei high risk
Arm C: Beobachtung bei low risk
Status: Rekrutierung geschlossen
NIS BERING
Indikation: Melanom (unresectable advanced or metastatic), BRAF V600-mutiert
Prüfprodukt: Encorafenib + Binimetinib
Status: Rekrutierung geschlossen
SEACRAFT-2
Indikation: Melanom Stadium III + IV, NRAS-mutiert, vorbehandelt
Prüfprodukt: Naporafenib + Trametinib oder Dacarbazin, Temozolomid, Trametinib
Status: In Planung
GCT1046-07
Indikation: Melanom Stadium III + IV, Progress nach Checkpoint-Inhibition
Prüfprodukt: Acasunlimab mono oder Acasunlimab + Pembrolizumab
Status: In Planung
PROCURE Studie
Prospektive Untersuchung zur Rezidivfreiheit und Lebensqualität bei kleinen Mundhöhlenkarzinomen nach chirurgischer Therapie mit mikrovaskulärer Rekonstruktion.
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 32 87 505
DGMKG-BCC Studie
Klinische Beobachtungsstudie zur Untersuchung der Effizienz verschiedener üblicher Defektdeckungsvarianten nach Resektion von Basalzellkarzinomen im Gesichtsbereich.
Verantwortlicher Arzt: Priv.-Doz. Dr. Dr. J.-D. Raguse
Kontakt über das Studienbüro: Tel. 0251 32 87 505
PRIMO
Nicht-randomisierte, multizentrische PMCF-Studie nach der Markteinführung zur Überwachung der Sicherheit und Leistung des Symani-Systems bei mikrochirurgischen rekonstruktiven Eingriffen in der Praxis.
EXPERT
Extremitätenboard zur Prozessoptimierung, Risikominimierung und Therapieoptimierung bei Frakturen mit Weichteilschäden oder postoperativer Infektion der unteren Extremitäten im Traumanetzwerk (EXPERT).
Ein interdisziplinäres Expertenforum, mit einer spezifischen Wissens- und Erfahrungsbasis für schwierige und seltene Fälle von Frakturen mit offenen Weichteilschäden oder postoperativen Komplikationen, dient zur beschleunigten und standardisierten Therapieempfehlung.
Das Expertenforum besteht aus Unfall-, Gefäß- und plastische Chirurgie, Infektiologie, Mikrobiologie, Angiologie, Hygiene, Pharmazie und Radiologie.
Kontaktinformation:
Laura Spital
Studienkoordinatorin PCH
Tel.: 0251-3287 8782
Mail: laura.spital@fachklinik-hornheide.de